Allgäu 108 Kräuterbalsam 250ml
250 Milliliter

Verkäufer:
St. Michaelshof
5,96 €
/ 100 Milliliter
14,90 €inkl. MwSt.
Lieferung nach Hause.
Kosten und Informationen bei Lieferung.
Nächste Lieferung
Nächste mögliche Lieferung, wenn du heute vor 20:00 Uhr bestellst: Mo. 30.05.2022 von 16:00- 20:00 Uhr.
Lieferkosten
Die Lieferung ist für dich kostenlos.
Lieferfenster
Mo 16:00 - 20:00
Di 16:00 - 20:00
Mi 16:00 - 20:00
Do 16:00 - 20:00
Fr 16:00 - 20:00
Hast du Fragen zum Produkt?
Produktdetails
In diesem einzigartigen Kräuterbalsam wurden 108 wertvolle Allgäuer Kräuter auf harmonische Weise miteinander verbunden. Durch das spezielle St.Michaelshof-Reife-Verfahren, bei welchem die Kräuter monatelang in 3 Jahre gereiftem Bio-Balsamico ziehen und regelmäßig rhythmisch gerührt werden, anschließend wieder ruhen, wird die Kräuterkraft wesentlich verstärkt. Durch die Vielzahl der Kräuter werden alle Organe angesprochen und harmonisiert. Der gesamte Organismus erfährt eine ungeheure Stärkung und Vitalisierung. Die überwältigende Wildkraft wirkt nicht nur auf den Körper, sondern auch Seele und Geist werden erquickt und gleichzeitig angeregt. Lassen Sie den 108 Kräuter Balsam auf sich wirken und Sie werden sehen, er findet den Weg dorthin, wo Sie es am nötigsten haben. Unsere Empfehlung: als Morgenaperitif mit gutem Wasser verdünnt zur Ausschwemmung und Reinigung bestens geeignet. Selbstverständlich auch zu allen Speisen und Salaten zu verwenden. Erleben Sie den Kräutersegen eines ganzen Jahres und die wohltuende Wirkung bei einem nervösen, unruhigen, übersäuerten Magen.
Zutaten
Weißweinessig°, weißer Traubenmost°, Kräuterauszüge aus 108 Kräutern, 5,5% Säure Ackerfuchsschwanz*, Ackersenf*, Agano*, Ananassalbei*, Asia green*, Asia red*, Balsamkraut*, Basilikum*, Beifuß*, Berufskraut*, Birkenblätter*, Blüten von: (Bechermalve*, Beifuß*, Borretsch*, Feldsalat*, Gänseblümchen*, Holunder*, Kapuzinerkresse*, Kirsche*, Kornblume*, Lichtätherkraftpflanze*, Linde*, Löwenzahn*, Mädesüß*, mauretanische Malve*, Mizuna*, Moschusmalve^, Pfefferminze*, Phacelia*, Postelein*, Rosenmelisse*, Sauerklee*, Schafgarbe*, Schlehe*, Schlüsselblume*, Wundklee*, Ysop*), Borretsch*, Breitwegerich*, Brennnessel*, Brennnesselsamen*, Brombeerblätter*, Buchweizenkraut*, Dill*, Dost*, Eisenkraut^, Engelwurz^, Erdbeerblätter*, Estragon*, Feldsalat*, Fichtenspitzen*, Frauenmantel*, Gänsefingerkraut*, Giersch*, Herzgespann*, Himbeerblätter*, Hopfenblätter*, Jiaogulan*, Johanniskraut*, Kamille*, Kapuzinerkresse*, Karde*, Knöterich*, Kohlkratzdistel*, Kresse*, Labkraut*, Lavendel*, Lichtätherkraftpflanze*, Liebstöckel*, Lindenblätter*, Löwenzahnblätter*, Meisterwurz*, Melde*, Nelkenwurz*, Oregano*, Pfefferminze lanzeolata*, Pfefferminze multimentha*, Phacelia*, Postelein*, Ringelblume*, Rosenmelisse*, Rosmarin*, Salbei*, Sauerklee*, Sauerklee Oka*, Schachtelhalm*, Schafgarbenblätter*, Spitzwegerich*, Steinklee*, Storchenschnabel*, Thymian*, Topinamburblätter*, Veilchen*, Waldmeister^, Wasserminze*, Wegwarte^, Weidenröschen*, Weidentriebe*, Weißdornbeeren*, Weißdornblätter*, Weißer Senf*, Weißklee*, Wermut*, Wundkleeblätter*, Ysop*, Zitronenmelisse*, Zitronenverbene* // Landbau: *eigener kosmobiodynamischer Anbau, °kontrolliert biologischer Anbau, ^Wildsammlung */°99% der landwirtschaftlichen Zutaten stammen aus ökologischem Landbau DE-ÖKO-037
Herkunftsland
Deutschland
Ernährungsstil
- Vegan
- Vegetarisch
Bio
Nein
St. Michaelshof
Laubegg 3
88317 Aichstetten